DIVERSIFIED RISK AND RETURN

Der Fonds

Details und Strategie des Fonds

Es gibt zwei Anlageklassen des Fonds, eine Klasse für Privatinvestoren und eine Klasse für institutionelle Investoren:

Retailklasse: WKN A2PF0J, ISIN DE000A2PF0J0

Insti-Klasse: WKN A2PF0K, ISIN DE000A2PF0K8

Weitere Details sind in der Tabelle ganz unten aufgelistet:

Die Strategie des bisherigen Ars Vivendi Select war eigentlich einfach

  • Flexibler Aktienfonds – Mindest-Aktienquote von 51%
  • Defensive Ausrichtung – variable Absicherungen über Futures und/oder Optionen auf Index bzw. über die Brutto-Aktienquote mit dem Ziel geringer Volatilität und Drawdowns
  • Konzentration auf die D-A-CH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz), selektiv aber auch außerhalb der Core-Region
  • Fokus auf Small / Mid Caps
  • Währungen vornehmlich in Euro und CHF
  • Aktive Aktienauswahl nach detaillierten Auswahlprozessen Value und Growth mit Beimischung von Anleihen
  • Stock-Picking für die Generierung von Alpha;
    konzentriertes Portfolio mit maximal 40 handelbaren Einzeltiteln
  • Investment normalerweise zwischen 1% und max. 5% des Fondsvolumens
  • EU-Offenlegungsverordnung Klasse 6 (Non-ESG)
  • Benchmark: MDAX

Überrendite mit DACH Small- / Mid-Caps

Defensive Ausrichtung – um das Marktrisiko vor exogenen Schocks abzusichern, wird entweder die Brutto-Aktienquote im Fonds (mindestens 51%) variabel gesteuert oder Derivate als Absicherungsinstrumente eingesetzt. Die Höhe der Absicherung wird variabel verwendet, um je nach Einschätzung des aktuellen Marktumfelds einen Teil der Performance hierfür zu opfern. Das führt zu geringerer Schwankungsbreite als bei „normalen“ Aktienfonds. Als Instrumente werden ja nach Situation vornehmlich Futures oder Put-Optionen auf den DAX oder MDAX-Index gekauft.

Fokus auf die D-A-CH-Region, Investitionen selektiv aber auch außerhalb der Core-Region – die größten Chancen werden in der DACH-Region, also in Deutschland, in Österreich und der Schweiz, gesehen. In diesem Markt gibt es rund 600 börsennotierte Unternehmen, die für den Fonds in Frage kommen. Vereinzelt werden aber auch,, sofern die Unternehmen den Investmentkriterien entsprechen, Investitionen in angrenzenden europäischen Ländern getätigt.

Fokus auf Small- / Mid-Caps – Kleine und mittelgroße Unternehmen outperformen immer wieder die großen Unternehmen, weil sie flexibler auf Märkte reagieren und dann auch höheres Gewinnwachstum erzielen können. Im steigenden Zinsumfeld der Jahre 2022 und 2023 haben sich die Aktienkurse dieser Unternehmen erheblich schlechter als der Gesamtmarkt entwickelt. Bei sinkenden Zinsen profitieren mittelständische Unternehmen mit herausragenden Geschäftsmodellen ganz besonders von dem sich verbessernden Umfeld und steigert deren Attraktivität.

Währungen vornehmlich in Euro und CHF – der Fonds wird überwiegend in den beiden Währungen der DACH Region, im Euro und dem Schweizer Franken, investiert sein. Die Schweiz ist seit langem ein sehr guter Kapitalmarkt mit vielen exzellenten Unternehmen, was sich auch in vielfach höheren Bewertungen gegenüber den sonstigen europäischen Märkten auszeichnet. Außerdem kann man von einem starken Schweizer Frankens profitieren.

Aktive Aktienauswahl - Value und Growth mit Beimischung von Anleihen – je nach Marktlage befinden sich sowohl Wachstumsunternehmen als auch günstige Industrieunternehmen im Portfolio. Anleihen bieten im aktuellen Marktumfeld attraktive Möglichkeiten, um das Portfolio zu diversifizieren und eine Basisrendite zu erzielen.

Stock-Picking für die Generierung von Alpha; konzentriertes Portfolio mit maximal 40 handelbaren Einzeltiteln - es gibt eine umfassende Checkliste für die Auswahl der börsennotierten Unternehmen. Ungefähr 150 Unternehmen werden ständig beobachtet, wobei maximal 40 Aktien Eingang in das Portfolio finden. Die Gewichtung wird normalerweise zwischen 1% und 5% betragen, um bei steigenden Kursen auch von deren steigenden Aktienkursen zu profitieren. Um Verluste zu vermeiden, werden für jede Position fortlaufend Verkaufspreise festgelegt (Stop-Loss), um die Risiken fallender Kurse im Portfolio auf ein Minimum zu reduzieren.

Auf das Maagement kommt es an – Persönliche Gespräche – ob auf Investorenkonferenzen, auf Reverse-Roadshows oder selbst geplanten Unternehmensbesuchen – dienen unbedingt zur Meinungsbildung. Wenn das Management nicht überzeugt, dann sollte man von einem Investment Abstand nehmen. Nur ein gutes und reputables Management wird eine Unternehmensstrategie erfolgreich umsetzen können. Wenn man das Management schon einmal gesehen hat, kann man heutzutage viel Reisezeit sparen und sich über Video austauschen.

Maßgebliches Eigeninvestment – Elmar Baur als Fondsinitiator hat ebenfalls sein freies Kapital im Fonds investiert. Damit ist er vollumfänglich an den Chancen und Risiken beteiligt. Wir schätzen ebenfalls familiengeführte mittelständische Unternehmen, bei denen die Eigentümerfamilie am unternehmerischen Risiko beteiligt ist.

EU-Offenlegungsverordnung Klasse 6 (Non-ESG konform) – wir schätzen die Anstrengungen der Unternehmen zur Nachhaltigkeit. Unter den steigenden politischen Anforderungen kommen die Unternehmen gar nicht umhin, sich umfassend dem Thema Nachhaltigkeit zu widmen. Allerdings gibt es Branchen, die nie ein hohes Scoring bekommen können wie Unternehmen aus dem Rüstungssektor; bei solchen Situationen muss man einen flexiblen Approach haben.

Wann sind Sie dabei?

Investieren in das erfolgreiche Konzept des "Diversified Risk and Return" Fonds ist eigentlich einfach. Es gibt zwei Anlageklassen: eine Klasse für Privatinvestoren und eine Klasse für institutionelle Investoren.

  R-Klasse C-Klasse
Fondskategorie Mischfonds Global Mischfonds Global
Fondstyp OGAW OGAW
WKN / ISIN A2PF0J / DE000A2PF0J0 A2PF0K / DE000A2PF0K8
Mindestanlagesumme Ohne 100.000,00 Euro
Sparplanfähigkeit nein nein
Vertriebszulassung Deutschland Deutschland
Fondsauflage 2.12.2019 2.12.2019
Ausgabeaufschlag Bis zu 3,0% ohne
Managementvergütung Bis zu 1,15% p.a. Bis zu 0,7% p.a.
Depotbankvergütung 0,06% 0,06%
Vertriebsstellenvergütung 0,50% p.a. ohne
Erstausgabepreis 100 Euro 100 Euro
Geschäftsjahresende 30.11. 30.11.
Benchmark ohne ohne
Performance Fee ohne ohne
Ertragsart Thessaurierend Ausschüttend
KVG Monega Kapitalanlageges. mbH Monega Kapitalanlageges. mbH
Depotbank Kreissparkasse Köln Kreissparkasse Köln
Anlageberater amandea Vermögensverwaltung AG amandea Vermögensverwaltung AG

 

Aktuelles Factsheet und Basisunterlagen für weitere Informationen

Monega Factsheet

Retail Klasse

Verkaufsprospekt

PRIIP

Retail- Klasse

PRIIP

Insti- Klasse

Aktuelle Handelsplattformen (werden fortlaufend erweitert)

HP1
HP2
HP3
22
11
24-02 Logo flatex

Unsere Partner

P1
P2
P3